SuperPazolaBadusRossbodenstock! Wie der eingängige Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um ein Bergmassiv der Superlative! Es lockt den eben erst aus dem Sommerschlaf erwachten Skitouristen mit allerlei Versprechungen wie langen, einsamen Aufstiegen, gekrönt von schwindelerregenden, atemberaubenden Gipfeln und anschliessenden Abfahrten, die für brennende Oberschenkel und reichlich Endorphinausschüttung sorgen.
Klingt fast zu gut, um wahr zu sein? Zugegebenermaßen, dieses Bergmassiv ist ein virtuelles Konstrukt. Eines aus existierenden geografischen Gegebenheiten, die allesamt südlich des Oberalppasses zu finden sind. Jetzt habe ich eigentlich schon fast zu viel verraten…
Es geht wieder alles seinen gewohnten Gang. Zügig hoch zum Pazolastock. In der Ferne lockt uns schon der Piz Badus.
Unsere Geduld zahlt sich spätestens in diesem Moment aus. Alleine auf weiter Flur hinunter ins Val Maighels.
Wir durchbrechen die stille und makellose Winterlandschaft auf dem Weg zum Piz Badus.
Wattebäusche am Himmel und weiche Pulverkissen in unseren Sphären. Der Piz Badus rückt endlich näher.
Der Süden ist weiss! Ende November 2014…
Jeder Abfahrtsmeter ist hart verdient.
Mein persönliches Bild des Tages. Piz Badus Überschreitung.
Im Element
Das Kronjuwel des Tages. Nur jeweils zu geniessen zwischen 1. Mai und 1. Dezember. Sonst das zu respektierende Reich der Wildtiere.
Kalter Rauch
Zu gut, zu kurz
Rückblick ins weisse Paradies, das wir mit unseren Spuren verziert haben. Piz Badus vom letzten Hügel.
1400m sind es noch bis hinunter nach Andermatt. Die ersten 500m davon geniessen wir im Licht der Spätnachmittagssonne.
Es ist geschafft und wir blicken mit müden, aber glücklichen Augen zurück auf den Rossbodenstock.
Titelauflösung/ Hinweis der Redaktion: Super-Pazola-Badus-Rossbodenstock ist eine individuelle unorthodoxe Zusammenstellung dreier klassischer Skitouren am Oberalppass. Die Tour wurde vom Autor im November 2014 unternommen. Skitourenkarten für die gesamte Schweiz findet ihr hier.
Text und alle Bilder: Daniel Schweiss